Back to top

Le passé de l'avenir

L'art concret et cinétique dans les collections Suciu und Szöllősi-Nagy-Nemes
Expositions
Du
au
Cette exposition présente des œuvres exceptionnelles de l’art international concret, constructif et cinétique issues des collections privées d’Emilia Suciu, qui a dirigé une galerie d’art à Ettlingen de 1993 à 2015, et du couple de collectionneurs hongrois Szöllösi-Nagy-Nemes.
Il s’agit d’une coopération du Musée d’Ettlingen avec le Musée d’art national et le Musée Vasarely de Budapest.
Mit konstruktiv-konkreter Kunst wird im Allgemeinen Geometrie Rationalität, Ordnung und Reduktion verstanden. Seit den Anfängen und dem berühmten „Schwarzen Quadrat“ von Kasimir Malevitch haben sich viele Spielarten dieser Kunstrichtung entwickelt: von streng exakten Formen in engem Farbenspektrum bis hin zu sehr farbenfrohen verspielten Varianten internationaler Autorenschaft. Erweitert werden die konstruktiven stilistischen Konzepte durch Lichtobjekte und kinetische Kunst, die sich verändern, bewegen und die Betrachter ins Staunen versetzen. Kinetische, tatsächlich bewegte Arbeiten treffen in der Ausstellung auf statische Werke der Op-Art, die ihre Wirkung aus der Illusion und der Täuschung der Sinne gewinnt. Erst im Auge des Betrachters können diese teils streng geometrischen Arbeiten Vibrationseffekte erzeugen und verblüffende Effekte schwingender und bewegter Formen hervorrufen.
Der Titel der Ausstellung "Die Vergangenheit der Zukunft" wurde von den beiden Sammlern bewusst gewählt. Beide haben die Kunst der zweiten Hälfte des XX. Jahrhunderts gesammelt mit dem Schwerpunkt auf konkrete-geometrische-kinetische Tendenzen, damit diese Kunst der Vergangenheit, die jetzt bereits ein Jahrhundert überlebt hat, auch in der Zukunft einen Platz finden wird.
Zu sehen sind über 100 Gemälde, Leuchtobjekte und Plastiken von 70 internationalen Künstlern.
Victor Vasarely (1906–1997) O. T., undatiert, Siebdruck auf Papier Sammlung Szöllősi-Nagy-Nemes © VG Bild-Kunst Bonn 2022
Piergiorgio Zangara (*1943 Palermo), Opera Madi Nr.214, 2012, Holz Plexiglas  Sammlung Emilia Suciu
Du
au
Adresse
Schlossplatz 3
76275
Ettlingen
+49 7243 10 12 73

48.940681, 8.406284