Back to top

Von der Rolle zum Codex - mittelalterliche Buchherstellung

Workshop für Kinder
Veranstaltungen
selbstgefertigte Bücher und Hefte
Die Kartäuser in Mainz hatten ganz viele Bücher. Eine riesige Bibliothek! Und sie haben diese Bücher abgeschrieben, vervielfältigt und gebunden - das gehörte zu den ganz besonderen Zielen des Ordens. Im Mittelalter wurden sowieso die meisten Bücher in Klöstern hergestellt. Dazu hat man auch das Pergament, die Federn und die Tinten hergestellt.
All das wollen wir in unserem Workshop erkunden. Wir beschäftigen uns mit dem Beschreibstoff – also dem Pergament, den Tinten, dem Schreiben und dem Buchbinden. Am Ende seid ihr Experten, könnt mit der Feder schreiben und nehmt ein kleines, fadengebundenes Heft mit nach Hause.
Führung und Kreativwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren.
Dauer: 120 Min. Kosten: 6 €/Teilnehmer

The Carthusians in Mainz had a lot of books. A huge library! And they copied, reproduced and bound these books - that was one of the very special goals of the order. In the Middle Ages, most books were produced in monasteries anyway. They also made the parchment, the quills and the inks.
We want to explore all this in our workshop. We will deal with the writing material - parchment, inks, writing and bookbinding. By the end, you will be experts, able to write with a quill and take home a small thread-bound notebook.
Guided tour and creative workshop for children 8 years and older.
Duration: 120 min. Cost: 6 €/participant.
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Inhalte online verfügbar

Museum details

Adresse
Domstraße 3
Der Eingang des Museums liegt im Kreuzgang des Doms
55116
Mainz
+49 6131 25 33 44
Tarif
Kostenpflichtig
6
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 27. Okt. 2023
Freitag: 14:30-16:30
Am 26. Jan. 2024
Freitag: 14:30-16:30

49.99843, 8.2748

Plakat der Sonderausstellung
Mainz
„Die unvergleichliche kostbare Carthaus“

Als „unvergleichliche kostbare Carthaus“ priesen Reiseberichte des 18. Jahrhunderts das Mainzer Kartäuser-Kloster, dessen Besichtigung damals zu den Höhepunkten einer jeden Rheinreise gehörte. Doch ...

Ausstellung