Back to top

Sommerfest & Vernissage

Bang Bang. Translokale Performance Geschichte:n
Veranstaltungen
Sommerfest & Vernissage
Freier Eintritt, ohne Anmeldung

Museum details

Adresse
Paul Sacher-Anlage 1
4002
Basel
+41 61 681 93 20
Tarif
Gratis mit dem Museums-PASS-Musées
Daten
Am 07. Juni 2022

47.559182, 7.612185

Roger Ballen, Headless 2006 © courtesy Roger Ballen
Basel
Roger Ballen. Call of the Void

Roger Ballen (*1950, New York, lebt in Johannesburg) ist einer der einflussreichsten und wichtigsten Fotokünstler des 21. Jahrhunderts. Seine aussergewöhnlichen und radikalen Werke konfrontieren die ...

Ausstellung
Delphine Reist, Cartouches, 2020 © Delphine Reist, Foto: Emmanuel Watteau
Basel
Delphine Reist. ÖL [oil, olio, huile]

Inkontinente Tintenstrahldrucker, leckende Ölfässer, tanzende do-it-yourself Bohrmaschinen und Schleifgeräte: Wenn Delphine Reist unsere Arbeitsumgebungen inspiziert, verkehren sich Gewissheiten, und ...

Ausstellung
Temitayo Ogunbiyi, Giocherai nel quotidiano, correndo, You will play in the everyday, running, 2020, Foto: Tommaso Vitiello
Basel
Temitayo Ogunbiyi

Erstmals in der Schweiz präsentiert das Museum Tinguely ein zweiteiliges Ausstellungsprojekt der in Lagos /Nigeria lebenden Künstlerin Temitayo Ogunbiyi (*1984). Bereits seit Mai steht im Solitude ...

Ausstellung
Boris Nikitin «Erste Staffel» Aussenansicht Container, Bühnenbild: David Hohmann © Foto: Boris Nikitin , Boris Nikitin Erste Staffel, Küche und Esszimmer, Bühnenbild: David Hohmann © Foto: Boris Nikitin , Boris Nikitin Erste Staffel, Überwachungskamera, Bühnenbild: David Hohmann © Foto: Boris Nikitin
Basel
The Last Reality Show

«Big Brother» war die erste Reality-Show, die gleichzeitig im Fernsehen und im Internet zu sehen war. Der Container war demokratische Utopie, Dystopie und populäre Konzeptkunst in einem: ein Selbst ...

Ausstellung
Otto Piene, Inflation trial for OLYMPIC RAINBOW, 1972, St. Paul, MN, USA, August 1, 1972. © 2023/2024 Pro Litteris, Zürich; Otto Piene Estate Foto: Jean Nelson, Otto Piene Archive
Basel
Otto Piene

Otto Piene (1928−2014) verfolgte mit seiner Kunst hochgesteckte Ziele: Nicht nur erweiterte er seinen künstlerischen Schaffensbereich mit schwebender Sky Art und medialen Projektionen buchstäblich bis ...

Ausstellung
Jean Tinguely: Fatamorgana, Méta-Harmonie IV (Detail), 1985,  420 x 1.250 x 220 cm Eisenrahmen, Holzräder, Plastikteile, Schlaginstrumente, Glühbirnen, Elektromotoren © 2023 ProLitteris, Zürich; Foto: Museum Tinguely Basel, Christian Bauer
Basel
La roue = c'est tout. Neue Sammlungspräsentation

Laut Tinguely ‘leben wir in einer Räderzivilisation’. So sind das Verhältnis von Mensch und Maschine und die daraus resultierenden Abhängigkeiten, die Tinguely lustvoll dekonstruierte, auch heute noch ...

Ausstellung