Back to top

Public Guided Tour: MARKUS RAETZ. oui non si no yes no

Veranstaltungen
Markus Raetz, Madame et Monsieur, 2009, Eisendraht, hartgelötet, Eichenholz, gewachst, Privatbesitz © Foto: SIK-ISEA, Zürich (Alexander Jaquemet), © 2023, ProLitteris, Zurich
The Kunstmuseum Bern is devoting an extensive posthumous retrospective to the artist Markus Raetz, who died in 2020. The exhibition is the first to concentrate on the Swiss artist’s three-dimensional works and mobiles produced in the last years of his life.

Duration: 1 hour
Cost: Entrance fee exhibitions + CHF 5

Online-Tickets
For online tickets, select the date of your visit.
With the ticket you can proceed directly to the exhibition rooms. Please leave your luggage and clothing in the cloakroom.
Remaining tickets as well as other tickets and free tickets are available at the box office.
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Englisch

Museum details

Adresse
Hodlerstrasse 8-12
3011
Bern
+41 31 328 09 44
Tarif
Kostenpflichtig
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 10. Okt. 2023
Dienstag: 19:30-20:30
Am 21. Nov. 2023
Dienstag: 19:30-20:30

46.950975, 7.443572

LouiseCatherineBreslau_Contre-Jour
Bern
Anekdoten des Schicksals

Die Ausstellung präsentiert Künstler:innen und Werke aus der Sammlung des Kunstmuseum Bern, die selten einem grossen Publikum vorgestellt wurden. Diese vergessenen oder vernachlässigten Stimmen zeigen ...

Ausstellung
MarkusRaetz_OhneTitel-nachManRay
Bern
MARKUS RAETZ. oui non si no yes no

Das Kunstmuseum Bern widmet dem 2020 verstorbenen Schweizer Künstler Markus Raetz die erste umfangreiche posthume Retrospektive. Die Ausstellung konzentriert sich auf seine dreidimensionalen Arbeiten ...

Ausstellung
AlbertAnker_DasSchulexamen
Bern
Albert Anker. Lesende Mädchen

Lesende Mädchen sind damals wie heute ein Zeichen dafür, dass eine Gesellschaft in die Bildung von Frauen investiert und damit ihren wirtschaftlichen wie sozialen Status verbessern will. Albert Anker ...

Ausstellung
Tracey Rose, T.K.O. (Technical Knock-Out)
Bern
Tracey Rose. Shooting Down Babylon

Tracey Rose (*1974) ist seit Mitte der 1990er-Jahre eine radikale Stimme in der internationalen Kunstwelt. Die südafrikanische Künstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit Postkolonialismus, Geschlecht ...

Ausstellung
ChaïmSoutine_peinture_Boeufécorché
Bern
Chaïm Soutine. Gegen den Strom

Chaïm Soutine (1893–1943) erfasste mit seinen Werken das Lebensgefühl einer ganzen Epoche. Einer Generation, die durch Krieg, soziale Missstände und den unerbittlichen Widerstreit religiöser und ...

Ausstellung
AmySillman_Bild_Duel
Bern
Amy Sillman: Oh Clock!

Amy Sillman (*1955) ist eine wichtige Stimme in der amerikanischen Malerei und hat das Medium seit den 1990er Jahren in einer transdisziplinären Herangehensweise durch Zeichnen, Drucken, Schreiben ...

Ausstellung