Führung: Forever Young – Die bedeutendsten Bilder der Langmatt
Der Ausstellungstitel greift den gleichnamigen Mega-Hit der Berliner Gruppe Alphaville von 1984 auf: ein Ohrwurm, der ewige Jugend beschwört und zahlreiche Coverversionen nach sich zog. Die Impressionisten der Langmatt müssen ihre Jugend jedoch nicht beschwören: Ihre Unvergänglichkeit und «ewige Jugend» besteht in ihrem Beitrag zur historischen Pionierleistung des Impressionismus, nämlich der Moderne des 20. Jahrhunderts den Weg bereitet zu haben. Die Entdeckung von Licht und Bewegung in der Natur und die damit verbundenen, ersten Abstraktionstendenzen führten zu einer fundamentalen Veränderung des Kunstbegriffs und haben spürbare Auswirkungen bis in die Gegenwart.
Die Sammlung von Sidney und Jenny Brown enthält alle klingenden Namen des Impressionismus wie Cézanne, Degas, Gauguin, Monet, Pissarro, Renoir und Sisley. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Die Browns legten den grössten Teil ihrer Sammlung bereits zwischen 1908 und 1919 an. Damals war der französische Impressionismus noch zeitgenössische Kunst, in der Fachwelt umstritten und stiess beim Publikum auf heftige Ablehnung. Daher konnten Renditeüberlegungen oder Sozialprestige keine Rolle gespielt haben. Die Browns sammelten mit dem «Herzen» und folgten ihren persönlichen Vorlieben. Ohne dass sie es wussten oder beabsichtigten, schrieben sie europäische Kunstgeschichte, bevor in der Schweiz manch andere Impressionistensammlung entstand, etwa in Winterthur oder Zürich. Dabei war es keineswegs so, dass die Browns ihre Bilder aus der «Portokasse» bezahlen konnten, trotz des immensen Erfolgs der BBC (heute ABB): Um Impressionisten erwerben zu können, haben sie ihre bisherige Sammlung von Werken der Münchner Secession fast vollständig verkauft und für manche Neuanschaffung eine Ratenzahlung vereinbart.
Da die Sammlung historisch abgeschlossen ist, sieht das Sammlungskonzept der Langmatt keine weiteren Ankäufe vor. Erfreulicherweise gelangen jedoch immer wieder Schenkungen in die Sammlung, einerseits von privater Seite, andererseits vor allem auch von zeitgenössischen Kunstschaffenden, die in der Langmatt ausgestellt haben. «Forever Young» nutzt die Gelegenheit, dem Publikum ausgewählte Schenkungen von Margot Bergman, Joëlle Flumet, Katrin Freisager, Mireille Gros, Michael Günzburger, Renée Levi, Léopold Rabus und Sandra Senn vorzustellen. Ganz in der Tradition der Browns und ihrem Bekenntnis zur damaligen Gegenwartskunst setzt Forever Young damit ein Zeichen für die zeitgenössische Kunst.
Führung am 5.7.23 mit Daniela Minneboo, Assistenzkuratorin
Führung am 18.10.23 mit Jonas Huggenberger, wiss. Mitarbeiter Sammlung
CHF 15.00 / 12.00
Museum details
47.481099, 8.306711

2023 verwandelt sich die Langmatt in ein veritables Geisterhaus. Diverse Geister unbekannter Herkunft sowie untote Haustiere, ehemalige Bewohner*innen und Bedienstete spuken in der über ...

Vor der sanierungsbedingten Museumsschliessung 2024 bis 2025 zeigt «Forever Young» nochmals alle Bilder des französischen Impressionismus, weitere wichtige Werkgruppen von Corot und Boudin sowie die ...

Jahre bevor Sidney W. Brown (1865-1941) in die BBC in Baden eintrat, suchte er sein Glück in Übersee. Die Kabinettausstellung Schaufenster Archiv begleitet den jungen Ingenieur anhand von originalen ...

Ash Keating (*1980 in Melbourne/Australien), lebt dort) hat sich international einen Namen gemacht mit spektakulären Bemalungen ganzer Gebäude und riesiger Wände. Als Kind flog er mit seiner ...