Führung Benin-Bronzen
Museum details
47.557224, 7.590655

Das Lied «Stille Nacht, heilige Nacht» besingt Weihnachten als Zeit der Andacht. Doch spätestens wenn die Engel «Halleluja» rufen und die Hirten mit ihren Schafen aufbrechen, das Jesuskind im Stall zu ...


Warum ist der Buddhismus so populär? Welche Bedeutungen werden mit Vorstellungen von Karma, Samsara und Nirvana verbunden? Und wie sieht die spirituelle Praxis aus? Die Ausstellung geht diesen Fragen ...

Klänge und Hörumgebungen versetzen uns in andere Zeiten, sie erinnern an besondere Lebensereignisse und prägen unser Gefühl von Zuhause-Sein. Menschen unterschiedlicher Herkunft präsentieren in einer ...


Erinnern und Vergessen sind im Leben allgegenwärtig. Die Ausstellung deckt spielerisch die vielfältigen Praktiken auf, wie Menschen Momente des Lebens von der Geburt bis zum Tod erinnern, aber auch ...


Bäume zählen zu den ältesten Lebewesen der Erde. Sie verbinden Himmel und Erde, inspirieren Erzählungen und Kunst. Jenseits einer menschenzentrierten Sichtweise sind Bäume intelligente, empfindungs- ...

Keine Nacht gleicht der anderen. Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen halten die dunklen Stunden vielfältige Erfahrungen für uns bereit: erholsamer Schlaf, leuchtende Feste, unentbehrliche ...


Zwischen 1900 und 1930 formierte sich im Museum eine Sammlung europäischer Ethnologie. Dinge des Alltags, des Glaubens und der Festlichkeiten wurden zusammengetragen. Verantwortlich dafür waren nicht ...

Die planetare Krise gefährdet die Bewohnbarkeit der Erde. Sie veranlasst, Sichtweisen, Netzwerke und Interaktionen von menschlichen und nichtmenschlichen Akteur*innen neu zu denken. Wie nehmen ...

Die Ausstellung zeigt in stimmungsvollen historischen Räumen einen Querschnitt durch die Basler Fasnacht: Kostüme, Larven, Musikinstrumente, historische Dokumente und eine nachgebildete «Fasnachtsbeiz ...