Das spätbarocke Chorgestühl der Mainzer Kartause und seine Stellung unter den deutschen Kartäusergestühlen
Vortrag mit Dr. Sybe Wartena (München)
Veranstaltungen
Vortrag mit Dr. Sybe Wartena (München)
Das zwischen 1723 und 1726 geschaffene Chorgestühl der Mainzer Kartäuserkirche ist ein Hauptwerk der deutschen Schreinerkunst des Spätbarock. Schon sechs Jahrzehnte nach seiner Vollendung wurde es als Säkularisatonsgut verkauft und steht heute, stark umgebaut, im Dom zu Trier. Seine ursprüngliche Gestalt, die eine „kartäusische“ Besonderheit aufweist, wurde jetzt virtuell rekonstruiert. So spannend wie seine Geschichte ist auch seine Entstehung, die nur durch die Protektion der nicht-zünftischen Werkstatt durch Kurfürst-Erzbischof Lothar-Franz von Schönborn möglich war.
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen
Lecture with Dr. Sybe Wartena (Munich)
The choir stalls of the Carthusian Church in Mainz created between 1723 and 1726 are a major work of German carpentry of the late Baroque period. Already six decades after its completion it was sold as secularisatonsgut and stands today, heavily rebuilt, in the cathedral of Trier. Its original form, which has a "Carthusian" feature, has now been virtually reconstructed. As exciting as its history is its creation, which was only possible due to the protection of the non-guild workshop by Elector-Archbishop Lothar-Franz von Schönborn.
Cost: Admission free, donations are welcome
Das zwischen 1723 und 1726 geschaffene Chorgestühl der Mainzer Kartäuserkirche ist ein Hauptwerk der deutschen Schreinerkunst des Spätbarock. Schon sechs Jahrzehnte nach seiner Vollendung wurde es als Säkularisatonsgut verkauft und steht heute, stark umgebaut, im Dom zu Trier. Seine ursprüngliche Gestalt, die eine „kartäusische“ Besonderheit aufweist, wurde jetzt virtuell rekonstruiert. So spannend wie seine Geschichte ist auch seine Entstehung, die nur durch die Protektion der nicht-zünftischen Werkstatt durch Kurfürst-Erzbischof Lothar-Franz von Schönborn möglich war.
Kosten: Eintritt frei, Spenden sind herzlich willkommen
Lecture with Dr. Sybe Wartena (Munich)
The choir stalls of the Carthusian Church in Mainz created between 1723 and 1726 are a major work of German carpentry of the late Baroque period. Already six decades after its completion it was sold as secularisatonsgut and stands today, heavily rebuilt, in the cathedral of Trier. Its original form, which has a "Carthusian" feature, has now been virtually reconstructed. As exciting as its history is its creation, which was only possible due to the protection of the non-guild workshop by Elector-Archbishop Lothar-Franz von Schönborn.
Cost: Admission free, donations are welcome
Diese Veranstaltung wird angeboten in
Deutsch
Inhalte online verfügbar
Museum details
Adresse
Domstraße 3
Der Eingang des Museums liegt im Kreuzgang des Doms
55116
Mainz
+49 6131 25 33 44
Tarif
Kostenpflichtig
0
€
Tarif nur für InhaberInnen des Museums-PASS-Musées.
Daten
Am 15. Nov. 2023
Mittwoch:
18:00-19:00
49.99843, 8.2748

Mainz
„Die unvergleichliche kostbare Carthaus“
Als „unvergleichliche kostbare Carthaus“ priesen Reiseberichte des 18. Jahrhunderts das Mainzer Kartäuser-Kloster, dessen Besichtigung damals zu den Höhepunkten einer jeden Rheinreise gehörte. Doch ...
Ausstellung