Jahresbericht 2019
Das Jahr 2019 bescherte dem Museums-PASS-Musées viel Freude mit den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen des Vereins. Die Ankunft des kleinen Ausserirdischen MAARSI, der Kinder zum Besuch der Mitgliedshäuser einlädt, dem Start des trinationalen Schulwettbewerbs in Partnerschaft mit dem Ecomusée d’Alsace sowie dem Umzug der Geschäftsstelle in neue Büroräumlichkeiten stellen nur einige der grossen Ereignisse im Vereinsleben dar.
Das Jahr 2019 konnte positiv abgeschlossen werden, was unseren Mitgliedshäusern direkt zugute kommt. Die wichtigsten Zahlen im Überblick:
- 47'399 verkaufte Museums-PASS-Musées was einer Steigerung von 3,2% entspricht.
- Der Verkaufsumsatz beträgt 5'398'549 € und steigt damit um 410'853 € im Vergleich zu 2018. Dies dank einer Steigerung der Verkäufe und der Anpassung unseres Verkaufspreises
- Die kumulierte Auszahlung an die Mitgliedshäuser stieg im Vergleich zu 2018 um 487'707 € auf 4'181'121 €. Diese Erhöhung ist das Ergebnis des Anstiegs der durchschnittlichen Eintrittspreise der Häuser und der Zahl der mit dem Museums-PASS-Musées getätigten Eintritte. Diese beliefen sich auf 445'043, was einem Anstieg von 3,5% entspricht.
Wie in den Vorjahren wurden den Mitgliedshäusern zwei unterschiedliche Rückzahlungsraten gewährt: 57% oder 72% ihres theoretischen Einnahmeverlustes durch die Eintritte mit dem Museums-PASS-Musées. Beide Raten sind im Vergleich zu 2018 nochmals um 2 Prozentpunkte gestiegen.
Das exklusive Programm für Inhaberinnen und Inhaber eines Museums-PASS-Musées war mit zwölf Abendveranstaltungen, zwei Reisen – nach Moskau/St. Petersburg und Athen – und der "3-Länder-Rallye" mit über 1.500 Teilnehmern erneut ein grosser Erfolg.
Das Jahr 2020 ist gezeichnet von einer globalen Gesundheitskrise, die die Museen und den Museums-PASS-Musées vor grosse Herausforderungen stellt. Dies sollte den Verein nicht daran hindern, die Bemühungen fortzusetzen und positiv in die Zukunft zu blicken.
Der Museums-PASS-Musées hat sich dazu entschlossen, alle Museums-PASS-Musées mit Ablaufdatum nach dem 13. März 2020 automatisch um zwei Monate zu verlängern. Weitere Massnahmen werden ergriffen, falls es die Situation erfordert.
Zudem hat der Museums-PASS-Musées die Aktion «culture@home» lanciert. Damit bringt er den Inhaberinnen und Inhabern des Museums-PASS-Musées täglich über die Website museumspass.com und Facebook Tipps zu kulturellen Veranstaltungen direkt in die gute Stube. Aktuell und abwechslungsreich!
Download
Download Pressemitteilung (PDF)
|
||
Die Oberbürgermeisterin Baden-Badens, Frau Margret Mergen, an der Mitgliederversammlung des Museums-PASS-Musées © Museums-PASS-Musées, Foto: Eidens-Holl |
V. l. n. r.: Roland Frey, Elisabeth Ackermann, Regierungspräsidentin Kanton Basel-Stadt, Gilles Meyer © Museums-PASS-Musées, Foto: Eidens-Holl |
|
Ein fantastischer Veranstaltungsort: das Kongresshaus Baden-Baden © Museums-PASS-Musées, Foto: Eidens-Holl |
MAARSI in Stuttgart mit Äffle und Pferdle © Museums-PASS-Musées, Foto: Marc Doradzillo |
|
Statistische Angaben – Auszug aus dem Jahresbericht © Museums-PASS-Musées |
Jubiläumslogo | |
|
||
culture@home © Museums-PASS-Musées |
MAARSI © Museums-PASS-Musées |
