Back to top

Schweizerisches Psychiatrie-Museum Bern

Kunst
Bern
Schweiz
Schweizerisches Psychiatrie-Museum Bern
Schweizerisches Psychiatrie-Museum Bern
Schweizerisches Psychiatrie-Museum Bern
Vom Tollhaus zur modernen Klinik: Die Zeiten, als man dachte, Menschen seien vom Teufel besessen, sind vorbei. Aber um sich klarzumachen, welchen Fortschritt die Psychiatrie machte, ist die Ausstellung im Psychiatrie-Museum mehr als nur lehrreich. Sie ist eindrücklich. Ein Rundgang führt vom Mittelalter bis zum Bau des «Tollhauses» im Jahr 1749. Weiter geht es über die Gründung der «Irren-, Heil- und Pflegeanstalt Waldau» bis zur heutigen Universitätsklinik. Die Idee des Museums geht auf den Psychiater Walter Morgenthaler zurück. Er war es, der 1914 das Talent des Waldau- Künstlers Adolf Wölfli entdeckte. Er gab damit den Anstoss zur Beschäftigung mit der «Kunst der Geisteskranken». Und Morgenthaler war es, der erkannte, wie wichtig die Objekte in den Archiven der Klinik sind. Diesem Pionier der Psychiatrie ist es also zu verdanken, dass das heutige Museum für seine Wechselausstellungen auf hauseigene Exponate zurückgreifen kann.
Adresse

Schweizerisches Psychiatrie-Museum Bern

Bolligenstrasse 111
3000
Bern
Schweiz
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet
Mittwoch - Samstag: 14:00-17:00
Am Samstag offen nach VORANMELDUNG BIS JEWEILS FREITAG 12.OO UHR

46.965594, 7.4806