Back to top

Zeitenwende 1918-23

Frankreich – Baden – Nordwest-Schweiz
Ausstellungen
Ab dem
bis
Nach dem Ersten Weltkrieg ist ganz Europa stark erschüttert. Die Zeitenwende ist durch zahlreiche politische, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen gekennzeichnet. Grenzkontrollen spalten die Bevölkerung im Oberrhein. Frankreich bekommt das Elsass zurück, Deutschland wird eine Republik und die Schweiz ein isolierter Staat in Europa. Die Periode zeichnet sich durch Armut und Krise aus, aber auch durch den außergewöhnlichen Aufschwung einer modernen Gesellschaft.
Diese Ausstellung bietet eine vergleichende Herangehensweise dieser Wandlungen zwischen 1918 und 1923 im Elsass, in Baden und der Nordwestlichen Schweiz. Sie wird um zahlreiche Sammlungstücke und Dokumente bereichert, die aus schweizerischen, französischen und deutschen Museen und Archiven stammen.
Hansi, passage du Rhin
Parademarsch französischer Soldaten in einer deutschen Stadt. Anfang der 20er Jahre
Geeignet für Familien
Ab dem
bis

47.859663, 7.1532549999999