Träume vom Glück, der Mythos des Goldenen Zeitalters von Ingres bis Matisse
Ausstellungen
Ab dem
bis
Der Mythos des Goldenen Zeitalters ist der utopische Traum einer üppigen Natur, einer harmonischen, friedlichen und egalitären Gesellschaft, die außerhalb der Zeit, am Ursprung der Welt, an einem unerreichbaren Ort existiert, ein Paradies auf Erden.
Je nach Zeitalter und gesellschaftlichem Umfeld nimmt dieser Traum vom Glück unterschiedliche Formen an. In seinen vielfältigen und variierenden Interpretationen besteht der Mythos des Goldenen Zeitalters weiter. Jede Epoche muss ihn jedoch je nach historischen und kulturellen Umständen neu interpretieren.
Werke des 16. und 17. Jahrhunderts, der Zeit, in der die gesamte Ikonografie und das Imaginäre ihren Ursprung haben, treten in einen Dialog mit Werken von Künstlern des 19. Jahrhunderts.
Je nach Zeitalter und gesellschaftlichem Umfeld nimmt dieser Traum vom Glück unterschiedliche Formen an. In seinen vielfältigen und variierenden Interpretationen besteht der Mythos des Goldenen Zeitalters weiter. Jede Epoche muss ihn jedoch je nach historischen und kulturellen Umständen neu interpretieren.
Werke des 16. und 17. Jahrhunderts, der Zeit, in der die gesamte Ikonografie und das Imaginäre ihren Ursprung haben, treten in einen Dialog mit Werken von Künstlern des 19. Jahrhunderts.
Dates à confirmer
Geeignet für Familien
Ab dem
bis
Adresse
Place Robert Fernier
25290
Ornans
+33 3 81 86 22 88