Back to top

Sieh dir die Menschen an!

Das neusachliche Typenporträt in der Weimarer Zeit
Ausstellungen
Ab dem
bis
In der Ausstellung wird das neusachliche Typenporträt eingehend im historischen Kontext der Weimarer Zeit (1918–1933) betrachtet. In zahlreichen Bildnissen stellen Künstler:innen wie Otto Dix, George Grosz, Jeanne Mammen und Hanna Nagel den gesellschaftlichen Typus, den die porträtierte Person in ihren Augen repräsentierte, in den Vordergrund. Diese Darstellungen waren maßgeblich beeinflusst von einer allgegenwärtigen Debatte in der Weimarer Republik: der Suche nach dem »Gesicht der Zeit«. In der Ausstellung werden ›Role Models‹ der 1920er-Jahre, wie z.B. die ›Neue Frau‹ oder der ›Neue Mann‹ in ihrer Vielschichtigkeit durchleuchtet. Dabei wird offenkundig, dass viele der damaligen klischeebehafteten Vorstellungen bis in unsere Gegenwart nachwirken.
Porträt von Otto Dix der Journalistin Sylvia von Harden
Geeignet für Familien
Ab dem
bis
Adresse
Kleiner Schlossplatz 1
70173
Stuttgart
+49 711 216 196 00

48.778155, 9.177432