Otto Wolf - ein Rottweiler Original
Otto Wolf wurde 1869 in Rottweil geboren. Er machte er eine Lehre als Polsterer und Tapezier, besuchte die Zeichenschule bei Oscar Hölder und absolvierte seinen Militärdienst. Wie viele seiner Zeitgenossen suchte er sein Glück in Amerika, wohin er 1892 auswanderte. Zwei Jahre später kehrte er völlig mittel- und obdachlos nach Europa zurück und wanderte quer durch Deutschland bis in seine Heimat Rottweil. Anschließend arbeitete Wolf in Freiburg bis er 1896 das Geschäft seines Lehrmeister Pius Kempter übernahm. und im Jahr darauf seine Frau Emilie heiratete.
Bekannt wurde er in der Stadt durch seine aktiven Bemühungen um die Rottweiler Fasnet und seine reichen Hinterlassenschaften in Form kleiner Bilder und Collagen. Er war ein Mann der ersten Jahre in der neu gegründeten Narrenzunft und lieferte für die Saalfasnet der Narrhalla sowohl zahlreiche Beiträge als auch Kulissen. Sein „Narrensprüngle“ aus kleinen Pappfiguren und Porträts seiner Zeitgenossen, das heute im Stadtmuseum zu sehen ist, stellte er 1909 erstmals im Schaufenster seines Geschäftes in der Hochmaiengasse 24 aus. Etwa 190 Bilder und Gemälde entstammen seinen Händen.
Bekannt wurde er in der Stadt durch seine aktiven Bemühungen um die Rottweiler Fasnet und seine reichen Hinterlassenschaften in Form kleiner Bilder und Collagen. Er war ein Mann der ersten Jahre in der neu gegründeten Narrenzunft und lieferte für die Saalfasnet der Narrhalla sowohl zahlreiche Beiträge als auch Kulissen. Sein „Narrensprüngle“ aus kleinen Pappfiguren und Porträts seiner Zeitgenossen, das heute im Stadtmuseum zu sehen ist, stellte er 1909 erstmals im Schaufenster seines Geschäftes in der Hochmaiengasse 24 aus. Etwa 190 Bilder und Gemälde entstammen seinen Händen.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Museum details
Adresse
Kriegsdamm 4
78628
Rottweil
+49 741 7662
Daten