Back to top

Le numérique à l’Œuvre. Ein immersives Museumserlebnis!

Ausstellungen
Ab dem
bis
Woher kommen diese Skulpturen? Wie sahen sie ursprünglich aus? Was bedeuten diese Malereien? Mit den Möglichkeiten der Digitaltechnik will dieser Rundgang durch das Museum dabei helfen, die ausgestellten Kunstwerke besser zu verstehen. 18 Werke (oder Werkensembles) werden mithilfe vielfältiger innovativer Tools und Systeme – virtuelle Immersion, erweiterte Realität, Hologramme – in ihrem ursprünglichen Kontext gezeigt.
Zum ersten Mal werden diese zum Großteil vom Straßburger Münster stammenden Skulpturen und Architekturelemente in ihrer Originalumgebung erlebbar. Beschädigte Teile erstehen virtuell wieder auf (Anastylose) und nicht mehr vorhandene, aber vermutete Architekturelemente nehmen mithilfe von erweiterter Realität Gestalt an. Moderne Bildgebungsverfahren erkunden die materielle Beschaffenheit von Malereien und geben Aufschluss über ihre Herkunft und Bedeutung.

Die Museen der Stadt Straßburg fördern bereits seit mehreren Jahren den Einsatz von digitalen Tools in ihren Dauer- und Wechselausstellungen (Apps, virtuelle Rundgänge, Touchscreens, Online-Kurse usw.). Diese Aktionen sollen dazu beitragen, die materielle Realität der Originalwerke besser zu verstehen, und den Besucherinnen und Besuchern die eigenständige Gestaltung ihres Rundgangs ermöglichen.

14 der 18 virtuellen Erlebnisse wurden vollständig von der Firma Inventive Studio entworfen (Inhalt, Entwicklung, Installationsdesign), ihr Partner TeeKila entwickelte die Angebote mit erweiterter Realität
Affiche "Le numérique à l'Œuvre"
Ab dem
bis
Adresse
3 place du Château
67000
Strasbourg
+33 3 68 98 50 00

48.58119, 7.751474