Grenzbefreit Sans Frontière
Ausstellung des Kunstvereins Villa Streccius
Tina Gillen, Heidrun Stern, Ann-Kathrin Krächan, Helena Strauß, Thomas Brenner, Barbara Greindl
In der Gruppenausstellung treffen junge auf bereits erfahrene und international bekannte Kunstschaffende. Der Spannungsbogen ensteht aufgrund der Vielfalt im Ausdruck der Künstler:innen. Sie alle befassen sich mit der Unstetigkeit und Transformation im gemeinsamen Raum. Die Verwendungen der verschiedenen Materialien und Kunstrichtungen ermöglicht es zudem, die Vielfalt der Regionen widerzuspiegeln. Das breite Oeuvre versucht die (De-)Globalisierung und Fragilität im Jetzt einzufangen und hat das Bestreben, die Vergänglichkeit der Natur, der Industrie, der Architektur, der Menschen, der Kunst und des Friedens in den Räumlichkeiten der Villa Streccius zu vermitteln.
Vernissage: Freitag, 18.08.2023, 19 Uhr
Begleitprogramm: Samstag, 09.09.2023, 17 Uhr, Kulinarische Buchlese "Bittere Schokolade" mit Autor Tom Hillenbrand sowie Wein und Schokolade der Confiserie Herzog, Bad Bergzabern
Veranstalter: Kunstverein Villa Streccius e. V.
In der Gruppenausstellung treffen junge auf bereits erfahrene und international bekannte Kunstschaffende. Der Spannungsbogen ensteht aufgrund der Vielfalt im Ausdruck der Künstler:innen. Sie alle befassen sich mit der Unstetigkeit und Transformation im gemeinsamen Raum. Die Verwendungen der verschiedenen Materialien und Kunstrichtungen ermöglicht es zudem, die Vielfalt der Regionen widerzuspiegeln. Das breite Oeuvre versucht die (De-)Globalisierung und Fragilität im Jetzt einzufangen und hat das Bestreben, die Vergänglichkeit der Natur, der Industrie, der Architektur, der Menschen, der Kunst und des Friedens in den Räumlichkeiten der Villa Streccius zu vermitteln.
Vernissage: Freitag, 18.08.2023, 19 Uhr
Begleitprogramm: Samstag, 09.09.2023, 17 Uhr, Kulinarische Buchlese "Bittere Schokolade" mit Autor Tom Hillenbrand sowie Wein und Schokolade der Confiserie Herzog, Bad Bergzabern
Veranstalter: Kunstverein Villa Streccius e. V.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Museum details
Adresse
Südring 20
76829
Landau in der Pfalz
+49 6341 89 84 72
Daten