Back to top

Franz Gertsch. Der Zeit die Zeit geben.

Erleben Sie die Weltpremiere des neuen Films über das späte Schaffen unseres Künstlers
Ausstellungen
Franz Gertsch am Projektor. Szene aus dem Film
Lapislazuli Pigment im Mörser. Szene aus dem Film
Farbauftrag. Szene aus dem Film
In dieser Ausstellungsperiode bleibt der Erweiterungsbau dem Werk von Franz Gertsch vorbehalten. Unseren Raum 5 verwandeln wir in einen Kinosaal: Hier erleben Sie die Weltpremiere des neuen Dokumentarfilms über das späte Schaffen des Künstlers – «Der Zeit die Zeit geben. Franz Gertsch». Die tschechisch-schweizerische Regisseurin Dana Maeder, die auch das Drehbuch verfasste, begleitete mit ihrem Team Franz Gertsch, seine Frau Maria Gertsch-Meer und die Ausstellungen in unserem Museum in den Jahren 2019 bis 2021. Entstanden ist ein atmosphärisch-dichter Film, in dem sowohl Wegbegleiter zu Wort kommen als auch das Atelier, die Gemälde, Holzschnitte und vor allem die Hauptfiguren, Franz und Maria Gertsch, einfühlsam porträtiert werden. Der 52-minütige Film ist im Museumsshop erhältlich.
Der zweite Raum ist dem Sujet «Meer» gewidmet. Im Rückgriff auf fotografische Vorlagen, die in den 1970er Jahren in Saintes-Maries-de-la-Mer (F) entstanden, schuf Franz Gertsch seit 2013 weitere Gemälde und Holzschnitte zum Thema. Der Holzschnitt «Meer» und das Gemälde «Meer II» sind hier seit September 2022 erstmals ausgestellt. Die Beschäftigung mit dem aufgewühlten Meer nach einem heftigen Morgengewitter geht auf Franz Gertschs frühere Werke zu Saintes-Maries-de-la-Mer in Südfrankreich zurück. Das Gemälde «Meer II» (2021/22) entstand direkt nach den Gemälden der blauen Phase, es ist ebenfalls mit echtem Ultramarinblau ausgeführt. Bei diesem Gemälde verwendete der Künstler jedoch auch blaue und graue Aquarellfarbstifte und nutzte das warme Weiss der ungrundierten Baumwolle als Gestaltungsmittel. Der kurz zuvor entstandene Holzschnitt «Meer» (2020/21), der dasselbe Thema aufnimmt, ist in vier Farbvarianten zu sehen.

Mit dem dritten Ausstellungsraum hat die Werkgruppe der Vier Jahreszeiten aus der Sammlung von Dr. h.c. Willy Michel einen massgeschneiderten Raum bekommen, in dem sie ihre faszinierende Wirkung entfalten kann und dauerhaft präsentiert wird. Im Jahr 2007, damals 77jährig, begann Franz Gertsch mit der Arbeit am Zyklus der Vier Jahreszeiten – wohl wissend, dass er jeweils etwa ein Jahr Zeit für ein Gemälde benötigen würde. Anfang 2011 vollendete der Künstler seinen magistralen Vier Jahreszeiten-Zyklus mit dem Gemälde «Frühling». Der Zyklus kann zweifellos als Hauptwerk im späten Schaffen des Künstlers bezeichnet werden.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Anna Wesle.
Inhalte online verfügbar

Museum details

Adresse
Platanenstrasse 3
3400
Burgdorf
+41 34 421 40 20
Daten

47.057817, 7.624913

Kunst und Kulinarik und "das Grosse Gras"
-
Kunst und Kulinarik

Dinieren und sinnieren Sie in unseren Ausstellungsräumen! Geniessen Sie ein Abendessen im Museum. Sinnieren und dinieren Sie in einer kleinen Gruppe vor ausgewählten Werken der aktuellen Ausstellung. ...

Veranstaltung