Back to top

Erleuchtet

Die Welt der Buddhas
Ausstellungen
Mehrere goldene Buddhas sitzen auf einem Podest
Blick auf Podeste mit Buddhas in verschiedensten Grössen
Warum ist der Buddhismus so populär? Welche Bedeutungen werden mit Vorstellungen von Karma, Samsara und Nirvana verbunden? Und wie sieht die spirituelle Praxis aus? Die Ausstellung geht diesen Fragen nach und zeigt die Vielstimmigkeit des Buddhismus. Ausgehend von der eigenen Sammlung vermittelt sie Lehre, Darstellungsformen sowie buddhistische Praxis.
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch

Museum details

Adresse
Münsterplatz 20
4051
Basel
+41 61 266 56 00
Daten

47.557224, 7.590655

Nachtwächterfigur neben brennender Laterne
-
Nachtführung (ausgebucht)

Die Museumstore öffnen sich zu später Stunde. Die Teilnehmenden erkunden auf einem Rundgang die facettenreiche Nacht. Sie begegnen einem träumenden Buddha, tanzenden Schatten und einem leuchtenden ...

Veranstaltung
Grosse, goldene Buddhafigur
-
Führung durch die Ausstellung «Erleuchtet»

Warum ist der Buddhismus so populär? Welche Transformationen und Neuinterpretationen hat diese Lehre in ihrer mehr als zweitausendjährigen Geschichte erfahren? An der Führung durch die Ausstellung ...

Veranstaltung
Vor einem kleinen beleuchteten Fensterchen steht eine kleine Figur aus Holz, die einen blauen Hut und einen blauen Umhang trägt. In der rechten Faust steckt eine Art Speer.
-
Nachtführung für Familien «Nacht im Museum»

Legt sich die Dunkelheit über Basel wird es im Museum noch lange nicht still. Die Familien folgen dem Schein der Taschenlampe und werden mitgenommen auf einen nächtlichen Rundgang durch die ...

Veranstaltung
Krippenfiguren, u.a. Maria, Josef und Jesuskind
-
Von Halleluja bis Lametta – Mittwoch-Matinée

Das Lied «Stille Nacht, heilige Nacht!» besingt Weihnachten als Zeit der stillen Andacht. Doch Krippen in der Weihnachtsausstellung «Stille Nacht?» zeigen ein ganz anderes Bild: Spätestens wenn die ...

Veranstaltung
Plakat der Ausstellung «Stille Nacht?» mit Krippenfiguren
-
Führung durch die Ausstellung «Stille Nacht?»

War die heilige Nacht wirklich so still, wie sie im weltweit bekannten Weihnachtslied besungen wird? An der Führung durch die Weihnachtsausstellung «Stille Nacht?» begegnen die Teilnehmenden den ...

Veranstaltung
leuchtende, über 2 Meter grosse Nachtwächterfigur aus Prag, daneben eine Klausenmaske, ein leuchtender Hut mit kreisförmigen Mustern (ähnlich wie ein Scherenschnitt)
-
Festliches Dunkel

Schwimmende Flusslichter in Slowenien, haushohe Feuerwerk-Installationen in Mexiko und funkensprühende Fackeln in Riehen bei Basel: Diese Führung durch die Ausstellung «Nacht» thematisiert besondere ...

Veranstaltung
Blick in die Ausstellung «Erleuchtet» mit Tuschbild
-
Mit Pinsel und Tusche ins Drachenjahr

In Japan treffen sich die Menschen zu Neujahr, um Glückwunschkarten für Familie und Freunde zu gestalten und zu schreiben. Die Teilnehmenden tun es ihnen gleich und verbringen den ersten Nachmittag ...

Veranstaltung
leuchtender Nachtwächter aus Prag, eine ca. 2m grosse Figure in Form einer Laterne
-
Nachtwache

Wie lebte es sich in der Nacht vor der Verbreitung des elektrischen Lichtes? In der Ausstellung «Nacht» erfahren die Teilnehmenden von längst vergangenen Berufen und innovativen Hilfsmitteln, welche ...

Veranstaltung
Mehrere Krippenfiguren (Schwein, Engel, drei Könige, Maria, Jesuskind, Josef, etc. vor einem blauen Bildschirm, auf welchem Stille Nacht? steht
-
Letzte Führung durch die Ausstellung «Stille Nacht?»

War die heilige Nacht wirklich so still, wie sie im weltweit bekannten Weihnachtslied besungen wird? An der letzten Führung durch die Weihnachtsausstellung «Stille Nacht?» begegnen die Teilnehmenden ...

Veranstaltung
Mehrere Larven (u.a. eine mit roter Mütze, eine in Form eines Affen, ein Piratengesicht)
-
Gäll, du kennsch mi nit?

An der Basler Fasnacht, den «drey scheenschte Dääg», ziehen die bunt kostümierten Cliquen, Guggen und Schyssdräggziigli durch die Gassen. Die Gesichter der Fasnächtler*innen sind hinter Larven ...

Veranstaltung
kleine, blaue Nachtwächterfigur neben einer leuchtenden Laterne
-
Nacht im Museum

Die Museumstore öffnen sich zu später Stunde. Die Teilnehmenden erkunden auf einem Rundgang die facettenreiche Nacht. Sie begegnen einem träumenden Buddha, tanzenden Schatten und einem leuchtenden ...

Veranstaltung
Goldene Buddhafigur mit Krone
-
Meditation

Meditation ist eine spirituelle Praxis, die nicht nur im Buddhismus gepflegt wird. Ziel ist es, den Geist zu beruhigen, das Herz zu öffnen und zu lernen, achtsam im Moment zu verweilen. In der ...

Veranstaltung
Zwei Menschen (eine Frau und ein Mann) von hinten fotografiert, betrachten ein heilige Holzplatten (Tikal Tafeln)
-
Führung durch die Ausstellung «Memory»

Die Führung in der Ausstellung «Memory» geht den Formen und Praktiken nach, wie gesellschaftliche Ereignisse erinnert, überliefert oder verschwiegen werden. Ob in Stein gemeisselt, in Metall gegossen ...

Veranstaltung
Blick in den farbig beleuchteten Museumshof (lila und blau)
-
Museumsnacht – Nachts wach

Die Besucher*innen der Museumsnacht entdecken flatternde Nachtwesen und können sich selbst als Fledermaus ablichten. Nicht nur im Atelier werden sie also zu Superheld*innen. Mit den Museumskurator ...

Veranstaltung
grosse, goldene Buddhafigur auf einem Thron und im Meditationssitz
-
Führung durch die Ausstellung «Erleuchtet»

Warum ist der Buddhismus so populär? Welche Transformationen und Neuinterpretationen hat diese Lehre in ihrer mehr als zweitausendjährigen Geschichte erfahren? An der letzten Führung durch die ...

Veranstaltung
Landschaftsbild aus dem Regenwald Borneos, aus dem Tagebuch von Bruno Manser
-
Führung durch die Ausstellung «Alles lebt»

Welche Beziehungen haben Menschen zur Erde, zu anderen Wesen und zur Natur? Auf der Suche nach einer sichereren Zukunft für die Welt werden in der Ausstellung «Alles lebt» alternative Formen des ...

Veranstaltung
Frau am Bahnhof stehend, mit Mikrofon und Kopfhörern - Key Visual der Ausstellung
-
Ausstellungseröffnung «Ohren auf Reisen»

In einer Live-Sendung mit Radio X stellen die Mitwirkenden des partizipativen Ausstellungsprojekts «Ohren auf Reisen» – einer Kooperation mit dem Verein Zuhören Schweiz – ihre Hörbeiträge vor und ...

Veranstaltung