Die Welt am Oberrhein
Fotografien von Robert Häusser aus den 1960er Jahren
Ausstellungen
Ab dem
bis
Robert Häusser, ein Pionier der zeitgenössischen Fotografie, arbeitete von 1961 bis 1965 für ein einmaliges Langzeitprojekt im Auftrag des Karlsruher Braun-Verlags. Entstanden sind eindrucksvolle Aufnahmen der Burgen, Schlösser, Städte, aber auch der Berufsstände oder des ländlichen und urbanen Alltagslebens entlang des Oberrheins. Die Fotografien erschienen in der 1961 neugegründeten Ausgabe: „Welt am Oberrhein. Zweimonatsschrift für Kultur, Wirtschaft und Dokumentation“. Die Ausstellung zeigt diese Aufnahmen im Zusammenspiel mit noch nie gezeigten Fotografien aus dem Robert-Häusser-Archiv.
Die Ausstellung ist Teil des trinationalen Projekts „Der Rhein“ des Netzwerks Museen, an dem sich 35 Museen in Deutschland, Frankreich und
der Schweiz beteiligen.
Die Ausstellung ist Teil des trinationalen Projekts „Der Rhein“ des Netzwerks Museen, an dem sich 35 Museen in Deutschland, Frankreich und
der Schweiz beteiligen.
Häussers Bilder zeugen noch heute von der großen Bandbreite seines Könnens in der Architektur-, Landschafts-, Industrie- und Reportage-Fotografie. In seiner unverkennbaren Handschrift setzte er Motive in Szene, die er sowohl auf deutscher, als auch auf elsässischer und schweizerischer Seite wählte. Gegenstand und Licht, Form und Inhalt bilden eine bildnerische Dichte sowie untrennbare Einheit. Die analog hergestellten Bilder werden im digitalen Zeitalter zu einem einmaligen historischen Dokument und spiegeln nicht nur die Prosperität in Wirtschaft und Forschung der 1960er Jahre wider. Sie zeigen auch einen politischen und gesellschaftlichen Wandel auf, der Brücken für ein vereintes Europa langsam wachsen lässt.
Robert Häusser gilt heute als Klassiker der Moderne. Er gehört zu den wenigen international anerkannten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit, ausgezeichnet mit internationalen Preisen, darunter dem Hasselblad Award, dem Nobelpreis der Fotografie.
DIGITALE ANGEBOTE
Mit unseren digitalen Angeboten bringen wir Kultur direkt zu Ihnen nach Hause. Besuchen Sie uns unter www.digital.rem-mannheim.de
Robert Häusser gilt heute als Klassiker der Moderne. Er gehört zu den wenigen international anerkannten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit, ausgezeichnet mit internationalen Preisen, darunter dem Hasselblad Award, dem Nobelpreis der Fotografie.
DIGITALE ANGEBOTE
Mit unseren digitalen Angeboten bringen wir Kultur direkt zu Ihnen nach Hause. Besuchen Sie uns unter www.digital.rem-mannheim.de
Ab dem
bis
Adresse
Museum Weltkulturen D5
(mehrere Standorte)
68159
Mannheim
+49 6212 93 3771