„Die unvergleichliche kostbare Carthaus“
Der 1084 vom hl. Bruno bei Grenoble ins Leben gerufene Orden besitzt eine der strengsten Klosterregeln überhaupt. Diese verpflichtet seine Mitglieder zu umfassendem Schweigen und einem Leben in völliger Abgeschiedenheit. Ihre erste Niederlassung auf deutschem Boden gründeten die Kartäuser daher 1320 in einem Seitental des Rheingaus, doch nur drei Jahre später zogen sie vor die Tore von Mainz.
Somit jährt sich 2023 die Errichtung der Kartause St. Michael zum 700sten Mal. Historische Ansichten stellen die Lage und das Äußere der weitläufigen Klosteranlage vor. Im Mittelpunkt steht aber deren überwältigende Ausstattung mit prunkvollen Altären, dem einst so reichen Kirchenschatz und nicht zuletzt einer wertvollen Klosterbibliothek.
Museum details
49.99843, 8.2748

Am Familiensonntag können Familien unser Museum für 1 € pro Person den ganzen Tag lang erkunden und Neues entdecken. Am Nachmittag starten wir mit einer Familienführung durch die Ausstellung und ...

Die Ausstellung von der Idee bis zur fertigen Schau. Führung mit Dr. Gerhard Kölsch Dauer: 60 min. Kosten: 4€/ Person zzgl. Eintritt (reg. 5€, erm. 3€) The exhibition from the idea to the finished ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen ausgewählte Höhepunkte der Präsentation. Dauer: 60 min ...

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen ausgewählte Höhepunkte der Präsentation. Dauer: 60 min ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Im Chor der Kirche des Mainzer Kartäuserklosters stand ein ganz besonderes Gestühl aus Holz und vielen kostbaren Materialien. Gemeinsam schauen wir uns das Gestühl in der Ausstellung an, erforschen ...

Die Ausstellung von der Idee bis zur fertigen Schau. Führung mit Dr. Gerhard Kölsch Dauer: 60 min. Kosten: 4€/ Person zzgl. Eintritt (reg. 5€, erm. 3€) The exhibition from the idea to the finished ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen ausgewählte Höhepunkte der Präsentation. Dauer: 60 min ...

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen ausgewählte Höhepunkte der Präsentation. Dauer: 60 min ...

Weil die Chormönche der Kartäuser ständig Gottes Wort kontemplierten, bezeichnen die Ordensstatuten die Klosterbibliothek als den „von Gott bereiteten Tisch, der die Speise frommer Lektüre und ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Die Kartäuser in Mainz hatten ganz viele Bücher. Eine riesige Bibliothek! Und sie haben diese Bücher abgeschrieben, vervielfältigt und gebunden - das gehörte zu den ganz besonderen Zielen des Ordens ...

Jeweils am letzten Samstag im Monat zeigen wir den Mainzer Dom, erzählen seine Geschichte und seine Geschichten. Treffpunkt: Museum Kosten: 5 €/Person

Am Familiensonntag können Familien unser Museum für 1 € pro Person den ganzen Tag lang erkunden und Neues entdecken. Am Nachmittag starten wir mit einer Familienführung durch die Ausstellung und ...

Die Ausstellung von der Idee bis zur fertigen Schau. Führung mit Dr. Gerhard Kölsch Dauer: 60 min. Kosten: 4€/ Person zzgl. Eintritt (reg. 5€, erm. 3€) The exhibition from the idea to the finished ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Bei Kaffee und Kuchen widmen wir uns in altbewährter Weise Meisterwerken der Sammlung und historischen Besonderheiten. Die Veranstaltung findet immer mittwochs und donnerstags statt, wobei die Themen ...

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen ausgewählte Höhepunkte der Präsentation. Dauer: 60 min ...

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen ausgewählte Höhepunkte der Präsentation. Dauer: 60 min ...

Die Kartäusermönche verbrachten die meiste Zeit allein in ihrer Zelle. Dort hatten sie alles, was man zum Leben braucht. Aber als guter Mönch musste man sich natürlich sinnvoll beschäftigen: Mit beten ...

Kartäuserstraße, Kartäuserreul, Kartaus – auch wenn es mit einzelnen Straßen nach wie vor Erinnerungen an das ehemalige Kartäuserkloster gibt, fällt es heute schwer sich die Lage der Kartause im ...

Kartäuserstraße, Kartäuserreul, Kartaus – auch wenn es mit einzelnen Straßen nach wie vor Erinnerungen an das ehemalige Kartäuserkloster gibt, fällt es heute schwer sich die Lage der Kartause im ...

Am Familiensonntag können Familien unser Museum für 1 € pro Person den ganzen Tag lang erkunden und Neues entdecken. Am Nachmittag starten wir mit einer Familienführung durch die Ausstellung und ...

Die Ausstellung von der Idee bis zur fertigen Schau. Führung mit Dr. Gerhard Kölsch Dauer: 60 min. Kosten: 4€/ Person zzgl. Eintritt (reg. 5€, erm. 3€) The exhibition from the idea to the finished ...

Johann Friedrich Schiller (1737–1814) war eine gleichermaßen faszinierende wie befremdende Figur. Illuminaten-Verbindungen verdankte er die Chance, 1784 in den Räumlichkeiten der 1781 aufgelösten und ...

Auch wenn man bei Orden der Kartäuser eher an Zurückgezogenheit und einfaches Essen wie Kartäuserklöße denken mag – der Wein gehört selbstverständlich auch bei den Kartäusern zum Leben dazu. In ...

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen ausgewählte Höhepunkte der Präsentation. Dauer: 60 min ...

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung. In den öffentlichen Führungen zur Sonderausstellung geben wir Ihnen einen Überblick und zeigen ausgewählte Höhepunkte der Präsentation. Dauer: 60 min ...