Back to top

Die Kleinen

Ausstellungen
Ab dem
bis
Diese Ausstellung rückt bildhauerische Werke im Kleinformat (max. 20 x 20 x 20 cm oder 8’000cm3) in den Vordergrund, wobei die Dimension des Werkes weder eine Aussage über das Renommee der Künstler/innen, noch über die Bedeutung des Werks machen.
Vielmehr stellt die Ausstellung "Die Kleinen" ein erstes Format dar, in dem weder Künstler/in, Motiv noch Medium oder Epoche den roten Faden der Ausstellung bildet. Dennoch erfährt die Ausstellung eine Gliederung in figurative Werke und abstrakt-ungegenständliche Bildhauerei.
Rehmanns figurative Arbeiten wie Hase oder Knabenköpfchen legen den Grundstein für den ersten Teil der Untersuchung, während ungegenständliche Werke aus der Living Metals-Serie (2016) den Bezugspunkt zum Rehmann-Museum bilden.
Erwin Rehmann, Der Hase, 1940
Geeignet für Familien
Ab dem
bis

47.560218, 8.057199