Back to top

The Beauty of Early Life

Ausstellungen
Schwarzer Hintergrund, vor dem ein größeres rotes sowie zwei kleinere blaue mögliche Darstellungen früheren Lebens erscheinen.
Die Ausstellung »The Beauty of Early Life« ermöglicht eine Zeitreise zu den Ursprüngen des Lebens auf unserem Planeten. Wie ist das Leben entstanden? Wo lassen sich heute noch Spuren ersten Lebens entdecken? Warum ist es wichtig, in die Vergangenheit zu blicken, um ein Verständnis für die Relevanz der Artenvielfalt in heutiger Zeit zu entwickeln?
Vor dem Hintergrund der Klimakrise und dem globalen Artensterben ist es mehr denn je angebracht, sich mit dem Ursprung des Lebens zu beschäftigen. Viele Wissenschaftler:innen befürchten, dass durch die Auswirkungen des menschlichen Handelns mehr als ein Drittel aller lebenden Arten vom Aussterben bedroht sind. Durch den Rückblick in die früheste Erdgeschichte kann ein Bewusstsein für die herausragenden Entstehungsprozesse von Leben sowie für die Besonderheiten der Entwicklung vielfältiger Lebensgemeinschaften, auch in heutiger Zeit, geschaffen werden. Seit Anbeginn des Lebens stehen die Organismen in gegenseitigen Abhängigkeits- und Einflussverhältnissen. Diese bis heute fortbestehende Verbindung verweist auf die Relevanz des Schutzes der Artenvielfalt auf dieser Erde.

Die gemeinsam vom Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe und dem ZKM realisierte Ausstellung »The Beauty of Early« Life nähert sich dem wissenschaftlichen Diskurs um die Entstehung des Lebens auf der Erde mit einem Fokus auf den Ereignissen in der Frühzeit des Lebens: vom Präkambrium über das Kambrium bis zum Ordovizium (ca. 3,8 Milliarden–444 Millionen Jahre vor heute) und kombiniert wissenschaftliche Exponate mit künstlerischen Werken aus unterschiedlichen Epochen von frühneuzeitlicher Malerei bis zu aktueller Medienkunst. Indem in den Werken der Ausstellung die Geschichte des Lebens auf der Erde nicht nur präsentiert, sondern interaktiv und immersiv erfahrbar gemacht wird, kommt die auf Grund der häufig unscheinbar wirkenden Fossilien bisher kaum wahrgenommene Schönheit des frühen Lebens erstmalig umfassend zur Geltung.

Kuratorisches Team:
- Norbert Lenz (Kurator/in)
- Peter Weibel (Kurator/in)
- Eduard Harms (Ko-Kurator/in)
- Hannah Jung (Ko-Kurator/in)
- Philipp Ziegler (Ko-Kurator/in)
Inhalte online verfügbar

Museum details

Adresse
Lorenzstraße 19
76135
Karlsruhe
+49 721 81 000
Daten

49.001798, 8.383166