Back to top

Anekdoten des Schicksals

Ausstellungen
LouiseCatherineBreslau_Contre-Jour
AnnieStebler-Hopf_Märjelensee
Die Ausstellung präsentiert Künstler:innen und Werke aus der Sammlung des Kunstmuseum Bern, die selten einem grossen Publikum vorgestellt wurden. Diese vergessenen oder vernachlässigten Stimmen zeigen im Dialog mit «Schlüsselwerken» der Sammlung, dass die Kunstgeschichte und die Sammlung, die wir zu kennen glauben, voller unbekannter Geschichten sind.

Die Erzählungen führen uns vor Augen, dass die Geschichte ein mehrschichtiges, dynamisches Gebilde ist, das bei genauerer Betrachtung immer wieder neue Bedeutungen offenbart.

Zu den in der Ausstellung präsentierten Künstler:innen gehören: Annie Stebler-Hopf, Clara von Rappard, Karl Stauffer-Bern, Louise-Cathérine Breslau, Ferdinand Hodler, Gertrud Dübi-Müller, Max Buri, Félix Vallotton, Eduard Boss, Anna Elisabeth von Erlach, Paul Klee, Arnold Böcklin, Marcello, Alice Bailly, Johannes Itten, Martha Stettler, Irène Zurkinden, Adolf Wölfli und andere.

Erzählungen von Dorothee Elmiger, Friederike Kretzen, Eva Maria Leuenberger, Melinda Nadj Abonji und Frédéric Zwicker begleiten die Ausstellung.

Kuratorin: Marta Dziewańska
Diese Ausstellung wird angeboten in
Deutsch
Französisch
Englisch

Museum details

Adresse
Hodlerstrasse 8-12
3011
Bern
+41 31 328 09 44
Daten

46.950975, 7.443572

Max Buri, Bildnis der Tochter Hedwig, 1913, Öl auf Leinwand, 110 × 81 cm, Depositum der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Bundesamt für Kultur, Gottfried Keller-Stiftung
-
Mind the gap: Führung im Gespräch: Anekdoten des Schicksals

Die Ausstellung präsentiert Künstler:innen und Werke aus der Sammlung des Kunstmuseum Bern, die selten einem grossen Publikum vorgestellt wurden. Diese vergessenen oder vernachlässigten Stimmen zeigen ...

Veranstaltung
KunstSpatz – Geschichten vor Kunst
-
KunstSpatz – Geschichten vor Kunst

Lebhaft erzählte Geschichten vor Kunstwerken (max. 30 Min), gefolgt vom gemeinsamen Gestalten im Atelier. Der KunstSpatz platziert sich jeden Monat vor einem ausgewählten Kunstwerk. Mit Regula Bühler ...

Veranstaltung
Kunst Rundum: Interkulturelles Projekt für Frauen
-
Kunst Rundum: Interkulturelles Projekt für Frauen

In diesem Workshop werden verschiedene Zugänge zu Kunst und individuelle Assoziationen in den Vordergrund gerückt. Die Begegnung mit Kunst regt zum kulturellen Austausch und gestalterischen Tun im ...

Veranstaltung
KunstSpatz – Geschichten vor Kunst
-
KunstSpatz – Geschichten vor Kunst

Lebhaft erzählte Geschichten vor Kunstwerken (max. 30 Min), gefolgt vom gemeinsamen Gestalten im Atelier. Der KunstSpatz platziert sich jeden Monat vor einem ausgewählten Kunstwerk. Mit Regula Bühler ...

Veranstaltung
Kunst über Mittag
-
Kunst über Mittag

Jeden Mittwochmittag von 12.30 bis 13.00 Uhr wird ein Werk aus der Sammlung oder den Wechselausstellungen eingehender besprochen. Jede Veranstaltung bildet eine in sich geschlossene Einheit. Das ...

Veranstaltung
Markus Raetz, Madame et Monsieur, 2009, Eisendraht, hartgelötet, Eichenholz, gewachst, Privatbesitz © Foto: SIK-ISEA, Zürich (Alexander Jaquemet), © 2023, ProLitteris, Zurich
-
Literarische Führung mit Michaela Wendt: MARKUS RAETZ. oui non si no yes no

In den literarischen Führungen mit der Schauspielerin Michaela Wendt hören Sie ausgewählte Texte aus der Literatur, passend zu den ausgestellten Werken der Ausstellung MARKUS RAETZ. oui non si no yes ...

Veranstaltung
Literarische Führung mit Michaela Wendt: Markus Raetz
-
Literarische Führung mit Michaela Wendt: Markus Raetz

In den literarischen Führungen mit der Schauspielerin Michaela Wendt hören die Teilnehmenden ausgewählte Texte aus der Literatur, passend zu den ausgestellten Werken der Ausstellung "Markus Raetz. oui ...

Veranstaltung
Tracey Rose, T.K.O. (Technical Knock-Out), 2000, 1-Kanal-Videoprojektion, NTSC, 4:3, Farbe, Ton, Kunstmuseum Bern, Stiftung Kunsthalle Bern
-
Eröffnung: Tracey Rose. Shooting Down Babylon

Tracey Rose (*1974) ist seit Mitte der 1990er-Jahre eine radikale Stimme in der internationalen Kunstwelt. Die südafrikanische Künstlerin setzt sich in ihren Arbeiten mit Postkolonialismus, Geschlecht ...

Veranstaltung
Chaïm Soutine, Le boeuf écorché, um 1925, Öl auf Leinwand, 72.5 x 49.9 cm, Kunstmuseum Bern, Legat Georges F. Keller 1981
-
Eröffnung: Chaïm Soutine. Gegen den Strom

Chaïm Soutine (1893–1943) erfasste mit seinen Werken das Lebensgefühl einer ganzen Epoche. Einer Generation, die durch Krieg, soziale Missstände und den unerbittlichen Widerstreit religiöser und ...

Veranstaltung
Amy Sillman, Duel, 2011, Öl auf Leinwand, 300 x 214 cm, Courtesy the artist and Thomas Dane London
-
Eröffnung: Amy Sillman: Oh Clock!

Amy Sillman (*1955) ist eine wichtige Stimme in der amerikanischen Malerei und hat das Medium seit den 1990er Jahren in einer transdisziplinären Herangehensweise durch Zeichnen, Drucken, Schreiben ...

Veranstaltung