Landwirtschaftsmuseum

Weil am Rhein
Deutschland
Landwirtschaftsmuseum
Landwirtschaftliche Geräte
Geschichte und Tradition
Das Museum, das in einer Scheune hinter dem Stapflehus in Altweil untergebracht ist, beleuchtet die Epoche als Weil noch ein kleines Dorf war und die Landwirtschaft die Haupterwerbsgrundlage der Bevölkerung war. Neben Viehzucht und Milchwirtschaft war der Anbau von Obst und Gemüse für die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe sehr einträglich.

Die 1803 erbaute Scheune beherbergt eine Sammlung von Arbeitsgeräten und Werkzeugen, die das Arbeits- und Alltagsleben der Landwirte im 19. Jahrhundert und um die Jahrhundertwende dokumentiert. Zahlreiche großformatige Fotografien zeigen historische Momentaufnahmen von Weil, Haltingen und Ötlingen und veranschaulichen den kräfteraubenden Arbeitsalltag in der Landwirtschaft damals.

Eine Besonderheit des Museums ist die Emaille-Schildersammlung, die

47.59439, 7.63233

Adresse

Landwirtschaftsmuseum

Am Bläsiring 10
Altweil
79576
Weil am Rhein
Deutschland
Öffnungszeiten
Sonntag: 14:00-18:00

Geschlossene Tage
Das Museum befindet sich in einer alten Scheune und ist nicht beheizt. Ab Mitte Oktober bis Anfang April ist das Museum jährlich geschlossen.
Kontakt und zusätzliche Informationen
+49 7621 70 44 16

Aktuell und demnächst

Romantischer Innenhof
Veranstaltung

Das Landwirtschaftsmuseum in Altweil ist an einem historischen Ort angesiedelt und gibt Einblicke in die Arbeits- und Lebenswelt der Landwirte in der Übergangsphase zur Moderne. Einzelne ...

Hausschwein, historische Aufnahme
Veranstaltung

Der ehemalige Kulturamtsleiter und Gründer des Museums berichtet über die Entstehungsgeschichte. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt im Innenhof des Museums. Zugang über Bläsiring, Kirchgäßlein

Scheune
Veranstaltung

Am heutigen Tag feiern wir das 35jährige Bestehen des Landwirtschaftsmuseums mit einem bunten Rahmenprogramm für Groß und Klein.

Filzblumen, Schülerarbeiten
Veranstaltung
-

Die neue Sonderausstellung „Das Fremde im Vertrauten“ beschreibt das Phänomen, dass uns Dinge, die wir zu kennen glauben, plötzlich ungewohnt oder sogar irritierend erscheinen. Besonders deutlich wird ...

Winterpause
Veranstaltung
-

Das Museum befindet sich ab dem 19.10.2025 in der Winterpause. Am 12.04.2026 öffnen wir dann wieder.

Filzblumen, Schülerarbeiten
Ausstellung
-

Die neue Sonderausstellung „Das Fremde im Vertrauten“ beschreibt das Phänomen, dass uns Dinge, die wir zu kennen glauben, plötzlich ungewohnt oder sogar irritierend erscheinen. Besonders deutlich wird ...

Emaille-Schild
Ausstellung
-

bis zum 05.04.2026. Wir sehen uns dann am 12.04.2026 wieder in der neuen Saison mit einem vielseitigen Museumsangebot.